Höhenmesser zum Bestellen finden Sie in unserem Web-Shop www.optikerteam.de
Ein Höhenmesser funktioniert wie ein empfindlicher Barometer. Ein Barometer misst den Luftdruck, ein Höhenmesser ebenso. Je größer die Höhe ist, desto geringer wird der Luftdruck. Dieses Prinzip machen sich Höhenmesser zu nutzen. Man unterscheidet zwei Arten von Höhenmessern. Die elektronischen Höhenmesser und die analogen bzw. mechanischen Höhenmesser. Ein mechanischer Höhenmesser funktioniert im Prinzip wie ein Barometer. Es wird eine luftleere Dose durch den umgebenen Luftdruck mehr oder weniger zusammen gedrückt. Eine Mechanik überträgt dies auf einen Zeiger. Anhand der Skala lässt sich dann ganz einfach die Höhe ablesen. Die elektronischen Höhenmesser arbeiten im Prinzip genauso. Sie besitzen hochempfindliche Sensoren, die Signale werden ausgelesen und auf einem Display digital angezeigt. Elektronische Höhenmesser bieten oft noch Zusatzfunktionen wie Temperatur, Uhr usw. Ein Höhenmesser lässt sich auch gut als kleine Wetterstation verwenden. Durch die Messung des Luftdrucks lässt sich entsprechend auf eine Wetteränderung schließen. Höhenmesser müssen während ihrem Einsatz immer mal
wieder nachgestellt werden. Bei einer Wetteränderung im Laufe
des Tages ändert sich auch der Luftdruck. Dieser geänderte
Luftdruck lässt den Höhenmesser eine falsche Höhe anzeigen.
Deswegen ist es ratsam z. B. bei Wanderungen immer mal wieder an einer
Wegmarkierung oder an einer Hütte die Höhe des Höhenmessers
nach zu stellen. |